Silikon Design Kuhlmann
steht für Qualität, Präzision und Pünktlichkeit.
Ob Badezimmer, Fenster oder Großküchen – wir sorgen dafür, dass jede Fuge nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugt.
steht für Qualität, Präzision und Pünktlichkeit.
Ob Badezimmer, Fenster oder Großküchen – wir sorgen dafür, dass jede Fuge nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugt.
Wichtiges Urteil des BGH (2021):
Versicherungen müssen keine Haftung mehr für Wasserschäden übernehmen, die durch undichte Silikonfugen entstehen.
Risse: Wenn die Fuge sichtbare Risse oder Sprünge aufweist, ist das ein klares Zeichen, dass sie beschädigt oder abgenutzt ist.
Ablösungen: Wenn sich das Silikon von den angrenzenden Materialien (z. B. Fliesen, Fenstern) ablöst, ist die Haftung verloren gegangen. Das kann zu Undichtigkeiten führen.
Verfärbungen und Schimmel: Dunkle oder schwarze Verfärbungen, insbesondere in feuchten Bereichen, deuten oft auf Schimmelbefall hin. Schimmel weist auf Feuchtigkeitseintritt oder schlechte Pflege hin.
Verhärtung oder Brüchigkeit: Silikonfugen sollten elastisch bleiben. Wenn sie hart, spröde oder brüchig werden, sind sie gealtert und müssen ersetzt werden.
Poröse Oberfläche: Eine raue oder poröse Oberfläche kann auf Verschleiß hinweisen.
Ungleichmäßige Kanten: Wenn die Ränder der Fuge ausfransen oder ungleichmäßig verlaufen, kann das auf eine fehlerhafte Verarbeitung oder Materialermüdung hinweisen.
Defekte Fugen sollten zeitnah erneuert werden, um Schäden an den dahinterliegenden Strukturen zu vermeiden, besonders in Feuchträumen oder an Außenanschlüssen.
Wasserschäden: Undichte Fugen lassen Feuchtigkeit in Wände, Böden oder hinter Fliesen eindringen. Dies kann zu Wasserschäden führen, wie aufgequollenen Materialien, Schimmelbildung oder Abblättern von Wandfarben.
Schimmelbildung: Durch eindringende Feuchtigkeit bieten defekte Fugen einen idealen Nährboden für Schimmel. Dies betrifft nicht nur die Fugen selbst, sondern auch die angrenzenden Wände und Materialien.
Frostschäden: In Außenbereichen kann Wasser durch defekte Fugen in Ritzen und Spalten eindringen und dort gefrieren. Durch das Ausdehnen des gefrierenden Wassers entstehen Risse oder es werden Materialien auseinander gedrückt.
Schäden an angrenzenden Materialien: Ablösungen oder Beschädigungen der Fugen können dazu führen, dass angrenzende Fliesen, Fensterrahmen oder andere Bauteile beschädigt oder lockerer werden.
Energieverlust: Besonders an Fenstern oder Türen können defekte Fugen zu einer schlechteren Dämmung führen, was den Energieverbrauch für Heizung oder Kühlung erhöht.
Ästhetische Beeinträchtigungen: Abgenutzte oder verfärbte Fugen beeinträchtigen das optische Erscheinungsbild von Badezimmern, Küchen oder Fassaden, was insbesondere bei Miet- oder Verkaufsobjekten nachteilig sein kann.
Diese Schäden zeigen, wie wichtig es ist, Silikonfugen regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu erneuern
Privat
Kontrolle nach 2 Jahren
Erneuerung nach 5-8 Jahre
Gewerblich
Jährliche Kontrolle
Stark beanspruchte gewerbliche Bereiche nach 2-4 Jahren